Inhaltsbereich
Glossar D
A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, X, Y, Z
- Darlehen
- geliehenes Geld, Kredit
- Darlehen, zinslos
- geliehenes Geld, für das man keine Zinsen zahlen muss
- dauerhaft
- für lange Zeit
- definieren
- festlegen, bestimmen, erklären
- Definition
- Worterklärung
- Defizit
- Mangel
- Depressionen
- ein Mensch ist fast immer sehr traurig und antriebslos
- Devise
- Motto, Zielvorstellung, Arbeitsweise, Richtlinie
- DGS
- Deutsche Gebärdensprache
- Diagnose
- feststellen, welche Krankheit ein Mensch hat
- Diagramm
- Ein Bild, in dem Zahlen und Größen dargestellt werden und ihr Verhältnis. Zum Beispiel kann ein Balken-Diagramm die Lautstärke und die Schall-Quelle darstellen.
- Dialogposition
- Gebärden mit einer Senderhand und einer Empfängerhand
- Diät
- besondere Ernährung für Kranke oder zum Abnehmen
- diskriminiert
- von anderen benachteiligt
- Diskriminierung
- wenn Unterschiede zwischen Menschen gemacht werden, die zu Ungerechtigkeiten führen
- Diskussionsforum
- Eine Internetseite, auf der angemeldete Besucher Meinungen austauschen können
- Dokumentation
- Zusammenstellung von Informationen auf Papier, als Bilder, Film oder Tonaufnahmen
- Dokumentationssystem
- Werkzeug zum Sammeln und Ordnen von Informationen, zum Beispiel in einer Datenbank
- dokumentiert
- aufgezeichnet, festgehalten
- Dozenten
- Lehrende, Ausbilder
- Dozentinnen und Dozenten
- Lehrende in der Weiterbildung oder an Hochschulen und Universitäten
- dual
- zweifach
- duale Ausbildung
- Berufsausbildung an zwei Lernorten: Schule und Betrieb
- duales System
- Berufsausbildung an zwei Lernorten: Schule und Betrieb
- dulden
- hinnehmen, aushalten, zulassen
- durchbrochene Unterstreichung
- eine Unterstreichung mit Lücken. Beispiel: _ _ _