Inhaltsbereich
Glossar B
A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, X, Y, Z
- Bankvollmacht
- schriftlicher Auftrag, Bankgeschäfte für jemand anderen zu erledigen
- Barriere
- Hindernis, Schranke
- barrierefrei
- für alle leicht zugänglich , ohne Hindernis
- BBiG
- Berufsbildungsgesetz
- BBW
- Berufsbildungswerk
- beanstanden
- sagen, dass man nicht einverstanden ist, einen Fehler melden, sich beschweren
- Beeinträchtigung
- Behinderung, Einschränkung
- behindertengerecht
- für Behinderte geeignet
- behinderungsbedingter Mehrbedarf
- Kosten, die jemand wegen seiner Behinderung hat
- Behörde
- Amt der öffentlichen Verwaltung bei Stadt, Land oder Bund
- Beistand
- eine Person, die für mich Rechtsgeschäfte erledigen kann
- berufsbegleitend
- neben dem Beruf zur Ergänzung
- berufsbildende Vollzeitschule
- Berufsschule mit Ganztags-Unterricht
- Berufsethos
- Regeln, nach denen sich Berufsgruppen richten
- Berufsfeld
- Zusammenfassung von ähnlichen Berufen. Beispiel: Tischler und Zimmermann gehören zum Berufsfeld Holz
- Berufsordnung
- Regeln für einen Ausbildungsberuf, die zusammen von Regierungen und Berufsorganisationen gemacht werden
- Berufsorientierung
- herausfinden, welchen Beruf man erlernen möchte
- Betreuungsverfügung
- eine schriftliche Erklärung, wer Betreuer sein soll, wenn man Hilfe benötigt, weil nicht mehr selbst entscheiden kann
- Betriebsausgaben
- Kosten, die Selbstständige im eigenen Betrieb haben - zum Beispiel Miete für Geschäftsräume oder die Kosten für ein Auto
- Betriebsrat
- gewählte Vertreter der Beschäftigten im Betrieb, sie vertreten die Rechte der Arbeitnehmer, Arbeitnehmerinnen
- Bevollmächtigte
- Beauftragte, die eine Vollmacht haben; mit einer Vollmacht kann man für andere handeln, zum Beispiel bei Gericht
- Bevollmächtigter
- jemand, dem man eine Vollmacht gibt, damit er für mich etwas tun kann
- Bewerbungsprofil
- Darstellung der beruflichen und persönlichen Fähigkeiten
- Bewußtseinsbildung
- Erkennen von neuen Zusammenhängen
- Bezugsperson
- Mensch, zu dem man eine starke Beziehung hat
- BFW
- Berufsförderungswerk
- BGB
- Bürgerliches Gesetzbuch
- BGG
- Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen
- Bildtelefon
- Telefon mit Bildschirm, in dem man den Gesprächsteilnehmer sehen kann
- Bildtelefon-Dolmetschdienst
- Dolmetscher, die mit Bildtelefon zwischen hörenden und gehörlosen Menschen vermitteln
- Bildungssystem
- alle Einrichtungen zum Lernen
- Bildungswissenschaft
- Wissenschaft von Bildung und Erziehung, Forschung zu Bildungseinrichtungen
- bilingual
- zweisprachig, zum Beispiel Deutsche Gebärdensprache und Lautsprache
- BITV
- Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung
- blindentechnische Grundausbildung
- Lehrgang für Blinde, wie sie im täglichen Leben zurechtkommen
- Braille
- Blindenschrift, die mit den Fingerspitzen gelesen wird
- Brailledrucker
- Drucker, der Blindenschrift druckt, die mit den Fingerspitzen wahrnehmbar ist
- Browser
- Computerprogramm zum Betrachten von Internetseiten
- Budget
- Geld, das man in einer bestimmte Zeit oder für eine Sache ausgeben kann
- Bundesagentur für Arbeit
- Bundesbehörde für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosengeld - Dienststellen sind die Agenturen für Arbeit
- Business-Planer
- Hilfsmittel, mit dem man einen Geschäftsplan schreiben kann
- Businessplan
- Plan für alle Bereiche des Unternehmens mit Angebot, Zielgruppe, Kosten und allem, was wichtig ist