Inhaltsbereich
Allgemeinbildende Schulen
In der allgemeinbildenden Schule lernen die Schülerinnen und Schüler allgemeines Wissen.
Das sind Lesen, Schreiben, Rechnen, Geschichte.
Auch Grundlagen in Englisch, Biologie und Erdkunde gehören dazu.
Man lernt auch, wie man zum Beispiel Vokabeln lernt.
Oder wie man die Zeit einteilt, wenn man eine große Aufgabe erledigen muss.
In der Berufsschule lernen die Schüler Fachwissen für den Beruf.
Recht auf Bildung
Alle Menschen haben das Recht, in die Schule zu gehen - auch Menschen mit Behinderung.
Die Kinder sollen gemeinsam in die Schule gehen.
Kinder mit Behinderung haben das Recht, dass sie beim Lernen Hilfe bekommen.
Beispiel:
Ein gehörloses Kind darf mit Gebärdensprache lernen.
Ein blindes Kind darf mit der Blindenschrift lernen.
Diese Rechte stehen in der UN-Behindertenrechtskonvention.
Die UN-Behindertenrechtskonvention gilt seit dem 26.3.2009 auch in Deutschland.
Hinweis
Mehr Informationen finden Sie in bei diesem Beitrag:
"Das System Förderschule für Hörgeschädigte"