Inhaltsbereich
Berufsausbildung
Die Berufsausbildung in Deutschland ist ein duales System.
Das bedeutet: Man macht die Berufsausbildung an zwei Lernorten:
- Man lernt im Ausbildungsbetrieb und
- man lernt in der Berufsschule.
Gehörlose und schwerhörige Menschen haben ein Recht auf eine Berufsausbildung.
Ausbildungsberufe
Es gibt in Deutschland ungefähr 350 anerkannte Ausbildungsberufe. Jeder Ausbildungsberuf hat eine Ausbildungsordnung. In der Ausbildungsordnung steht zum Beispiel wie lange die Ausbildung dauert, was man lernen muss und wann die Prüfungen sind.
Ausbildungsbetrieb
Im Ausbildungsbetrieb lernt man praktisches Wissen für seinen Beruf.
Kleine Betriebe haben oft nur einen oder wenige Auszubildende.
Großbetriebe haben viele Auszubildende. Sie haben oft eine besondere Abteilung für die Ausbildung.
Die Ausbildungsbetriebe müssen Gesetze beachten, zum Beispiel
- das Berufsbildungsgesetz,
- die Handwerksordnung und
- das Jugendarbeitsschutzgesetz.
Für Menschen mit Behinderung gibt es besondere Regeln im Sozialgesetzbuch 9.
Berufsschule
Wenn man eine Berufsausbildung macht, arbeitet oder arbeitslos ist, dann muss man in die Berufsschule gehen bis man 18 Jahre alt ist.
In der Berufsschule hat man verschiedene Unterrichtsfächer.
Der Unterricht ist jede Woche an 1 bis 2 Tagen.
Der Unterricht kann auch als Blockunterricht stattfinden. Das bedeutet: Man hat zum Beispiel 4 Wochen Unterricht am Stück und arbeitet nicht im Betrieb. Anschließend arbeitet man wieder im Ausbildungsbetrieb und hat für eine längere Zeit keinen Unterricht in der Berufsschule.
Für die Berufsschulen gelten die Schulgesetze der Bundesländer.
Berufsschulen für Menschen mit Hörbehinderung
Gehörlose und schwerhörige Menschen können in eine Regelberufsschule gehen. Es gibt aber auch besondere Berufsschulen für Menschen mit einer Hörbehinderung.
Andere Möglichkeiten
Wenn man noch nicht weiß, welchen Beruf oder welche Ausbildung man machen kann, dann kann man auch erst einmal eine berufsvorbereitende Maßnahme machen.
Berufsschule und Berufsbildungswerk (BBW)
Die Berufsbildungswerke bieten Ausbildungen an für behinderte Menschen.
An den Berufsbildungswerken gibt es auch Berufsschulen.
Für Menschen mit einer Hörbehinderung gibt es besondere Berufsbildungswerke.
Adressen finden Sie über den Service Adressen suchen