Inhaltsbereich
Schwerbehindertenausweis
weitere Inhalte:
Robert hat eine schwere Behinderung.
Deshalb kann er einen Schwerbehindertenausweis beantragen.
Mit diesem Ausweis kann er viele Hilfen bekommen.
Welche Hilfen man bekommt, hängt von der Behinderung ab.
Die Art der Behinderung steht mit einem Merkzeichen im Ausweis.
Beispiele für Hilfen mit dem Schwerbehindertenausweis:
- Hilfen für die Einrichtung eines Arbeitsplatzes
- Mehr Urlaub
- Ermäßigung bei Eintrittspreisen
- Ermäßigung bei Steuern
- Parkausweis
- und anderes mehr ...
Diese Hilfen nennt man Nachteilsausgleich.
Wer bekommt einen Schwerbehindertenausweis?
Ab 50 GdB kekommt man einen Schwerbehindertenausweis.
Robert hat beim Versorgungsamt einen Antrag gestellt.
Er braucht auch eine Bescheinigung vom Arzt.
Er muss auch noch zum Amtsarzt des Versorgungsamtes.
Alle sagen, dass Robert einen Grad der Behinderung von mindestens 50 hat.
Dann bekommt er den Schwerbehindertenausweis.
Wenn das Versorgungsamt den Schwerbehindertenausweis bewilligt hat, gilt man als schwerbehindert.