Inhaltsbereich
Hörtechnische Qualifizierung
Eine hörtechnische Qualifizierung ist ein Angebot für schwerhörige und ertaubte Menschen mit dem Ziel, dass jeder seine individuell beste Hörtaktik herausfindet. Ziel ist immer, am Arbeitsplatz möglichst gut kommunizieren zu können.
Das Training findet im ersten Teil nur mit hörbehinderten Menschen statt.
Inhalte der Trainings
Die Teilnehmer trainieren zunächst gemeinsam Sprechen, Lesen und Schreiben, Absehen, das Hörgerät optimal nutzen, eine Hörtaktik anwenden. Das bedeutet zum Beispiel, sich so in einen Raum zu stellen, dass man bestmöglich Gestik und Mimik des Gegenübers sehen kann).
In einem zweiten Teil trainiert man diese Fähigkeiten auch gemeinsam mit gut hörenden Teilnehmern.
Beispiele:
Hörtechnische Grundqualifizierung als Teil einer Reha-Maßnahme