Inhaltsbereich
Definitionen
Es gibt keine allgemein anerkannte Beschreibung oder Definition von "Behinderung", aber es gibt verschiedene Versuche, Behinderung zu definieren. Dabei geht es nicht um einzelne medizinische Diagnosen, sondern um die allgemeine soziale und rechtliche Sicht auf "Behinderung".
Definitionen
- Definition der United Nations (UN) in der UN-Behindertenrechtskonvention
- Definition von Behinderung der WHO
- Bedeutung von Handicap in der WHO-Definition
- Definition im deutschen Sozialgesetzbuch: Was ist schwerbehindert?
Definitionen von Förderschwerpunkten
In Deutschland unterscheidet die Kultusministerkonferenz nach pädagogischer Förderungsnotwendigkeit Schwerpunkte, um Kinder in besonderer Weise zu beschulen: Jedes Kind soll die Förderung seiner Fähigkeiten in unterschiedlichen Bereichen erhalten.
Die Kultusministerkonferenz hat die folgenden Förderschwerpunkte festgelegt:
- Hören
- Sprache
- Sehen
- Körperliche und motorische Entwicklung
- Lernen
- Geistige Entwicklung
- Emotionale und soziale Entwicklung
- Lang andauernde Erkrankung
Siehe hierzu auch unter Schule: Sonderpädagogischer Förderbedarf