Inhaltsbereich
Arbeitskollegenseminare
weitere Inhalte:
- Arbeitskollegenseminare
Kollegenseminare werden angeboten für hörbehinderte Beschäftigte zusammen mit ihren hörenden Kolleginnen und Kollegen. Thema ist die Verbesserung der Kommunikation am Arbeitsplatz. Ein guter Informationsfluss über Arbeitsabläufe und Absprachen im Betrieb ist notwendig, damit es keine Missverständnisse gibt. Kollegenseminare können helfen, die Zusammenarbeit zwischen hörbehinderten und hörenden Beschäftigten zu verbessern.
Vorurteile und Ängste auf beiden Seiten können verringert werden.
Was ist der Inhalt von Kollegenseminaren?
Informationen und praktische Übungen zu den Themen
- Gebärdensprache
- Fingeralphabet
- Absehen
- Einsatz von Gebärdensprachdolmetscherinnen
- Technische Hilfen am Arbeitsplatz (zum Beispiel Bildtelefon) unter Berücksichtigung der individuellen Arbeitsabläufe
- Identität und Selbstbewusstsein gehörloser Menschen
- Erfahrungsaustausch
- Reden über Ängste und Schwierigkeiten
- Kommunikationstraining und Verhaltenstraining (zum Beispiel Rollenspiele in Bezug auf konkrete Situationen am Arbeitsplatz)
- Sozialrechtliche Fragen.
Finanzierung:
Integrationsämter finanzieren Kollegenseminare im Rahmen der begleitenden Hilfen im Arbeitsleben. Voraussetzung ist, dass man einen Arbeitsplatz hat und dass die Kommunikation mit den hörenden Kolleginnen und Kollegen verbessert werden soll.
Die Seminare können außerdem als Bildungsurlaub genommen werden.
Wo gibt es Kollegenseminare?
Kollegenseminare gib es zum Beispiel:
- Gehörlosenzentrum Zwickau
- Reha-Zentrum für Hörgeschädigte in Rendsburg
- Salo & Partner (überregional)
- Landschaftsverband Westfalen-Lippe
- Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
- Man kann auch das Integrationsamt am Wohnort fragen, ob es ein Kollegenseminar einrichtet.