Inhaltsbereich
Taktile Kommunikationsformen
weitere Inhalte:
Wenn die visuelle und die akustische Wahrnehmung (Hören und Sehen) so stark erschwert sind, dass sie für eine Kommunikation nicht mehr ausreichen, kann man sich mit Hilfe von Berührung verständigen. Die verschiedenen Möglichkeiten der Kommunikation durch Berührung nennt man: taktile Kommunikationsformen.
a.) Schrift als Basis
- Führen des Fingers
- Blockbuchstaben auf die Hand schreiben
b.) Gebärdensprache als Basis
- Taktile Gebärdensprache (DGS taktil, LBG taktil) mit unterschiedlicher Ausführungsweise
- Fingeralphabeth erfühlen
- Daktylieren
c.) Andere Systeme
- Braille-Schrift auf die Hand oder auf Papier schreiben -
oder elektronisch, zum Beispiel per PC oder Tabli mit Braille-Wave - Lormen (Tastalphabet nach Hieronymus Lorm)
- Taktile Signaler aus Dänemark (taktile Körperzeichen)
- Objektsymbole (Verständigung mit Hilfe von Bezugsobjekten) - vgl. www.taubblindenwerk.de
Autor / Quelle
Peter und Margherita Hepp, Februar 2009