Inhaltsbereich
Probleme und Stress
weitere Inhalte:
Wenn man ein Problem hat, dann fühlt man sich oft gestresst. Zum Beispiel: In welche Schule soll mein Kind gehen? Was kann ich tun, damit ich nicht gekündigt werde? Soll ich mich selbstständig machen oder Arbeit bei einer Firma suchen?
Stress bekommen vor allem
- Menschen die viel allein sind und ihre Probleme selbst lösen müssen,
- Menschen, die von ihrer Umgebung nicht verstanden oder abgelehnt werden,
- Menschen, die von ihren Angehörigen nicht genug unterstützt werden,
- und auch Menschen mit Freundinnen und Freunden, die alles besser wissen und die ihren Rat aufdrängen.
Aber wenn man von anderen Menschen mit Rat und Tat unterstützt wird, dann hat man weniger Stress. Darüber gibt es auch wissenschaftliche Untersuchungen (siehe unten den Literaturhinweis).
- Viele Menschen bekommen Rat von ihren Freundinnen, Freunden.
- Manche Menschen kennen auch Selbsthilfegruppen oder Beratungsstellen an ihrem Wohnort.
Wenn man den Rat anderer anhört, dann muss man dem Rat nicht unbedingt folgen. Man kann Informationen und Meinungen sammeln und kann sich dann selbst entscheiden. Auch professionelle Berater wissen nicht alles besser! Die Entscheidung kann einem niemand abnehmen.
Wo bekommt man Beratung?
Für gehörlose, schwerhörige, ertaubte und taubblinde Menschen und ihre Familien gibt es viele Möglichkeiten, wo man sich beraten lassen kann. Wenn Sie Beratung suchen, dann finden Sie
- eine Adressenliste von Einrichtungen, Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen in Ihrer Region über den Service Adressen suchen oder
- Kontakt zu ausgewählten Expertinnen und Experten über den Service Online-Beratung.
Literaturhinweis
Hintermair, M., Lehmann-Tremmel, G., Meiser, S. (2000): Wie Eltern stark werden. Hamburg: Verlag Hörgeschädigte Kinder.