Inhaltsbereich
Lormen
weitere Inhalte:
Die Lorm-Zeichen sind ähnlich wie das Alphabet und das Fingeralphabet ein Buchstabensystem. Das Lorm-Alphabet wird in die Hand gezeichnet: "gelormt".
Das Lormen wurde von Hieronymus Lorm erfunden.
Man kann Lormen im Internet sehen: Eine Tabelle des Taubblindenwerkes erläutert die Bewegungen der einzelnen Buchstaben im Text und verlinkt zu einer Vorführung des Buchstabens: Internetseite des Taubblindenwerkes.
Das Lormen ist für Menschen mit Schriftsprachkenntnissen schnell erlernbar. Als Kommunikationsform mit Kindern, die noch keine Buchstaben kennen, ist es zu schwierig: Die Verarbeitung stellt sehr hohe Anforderungen. Nur in Einzelfällen hat das Lormalphabet auch beim ersten Sprechenlernen zum Erfolg geführt. Als Kommunikationssystem für spät erblindete Gehörlose oder bei spät erworbener Taubblindheit wird das Lormen aber erfolgreich eingesetzt.