Inhaltsbereich
Integrationsamt
weitere Inhalte:
- Integrationsamt
Das Integrationsamt hilft schwerbehinderten Menschen, die arbeiten.
Was macht das Integrationsamt?
- Das Integrationsamt gibt Hilfen im Arbeitsleben.
- Das Integrationsamt hilft gegen Kündigung.
- Das Integrationsamt berät das Integrationsteam im Betrieb. Das Integrationsteam ist für behinderte Menschen da. Das Integrationsteam macht eine Integrationsvereinbarung.
- Das Integrationsamt beauftragt Integrationsfachdienste.
- Das Integrationsamt kontrolliert Integrationsfachdienste.
- Beim Integrationsfachdienst sind besondere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für hörbehinderte Menschen.
- Wenn ein Arbeitgeber keine Behinderten beschäftigt, zahlt er Geld an das Integrationsamt. Das Geld wird für die Arbeit von schwerbehinderten Menschen verwendet. Das nennt man Ausgleichsabgabe.
Hier ist ein Text mit vielen Bildern vom Gehörlosen Landesverband Mecklenburg-Vorpommern: Fallbeispiel zur Arbeitsweise des Integrationsamtes.
Die Aufgaben des Integrationsamtes stehen im Sozialgesetzbuch 9.
Das Integrationsamt zahlt nur wichtige Hilfen, die man nicht von anderen Ämtern bekommt. Daher prüft das Integrationsamt zuerst, ob die Agentur für Arbeit oder die Rentenversicherung zahlen muss.
Was muss man tun, wenn man Geld vom Integrationsamt beantragen will?
Zuerst braucht man einen Schwerbehindertenausweis oder einen Gleichstellungsausweis.
Dann muss man fragen: Welches Integrationsamt oder welcher Integrationsfachdienst ist zuständig? Man ruft beim Integrationsamt oder beim Integrationsfachdienst an. Oder man fragt mit Fax/E-Mail: Wer ist für mich zuständig?
Adressen
Die Adressen aller Integrationsämter sind im Internet: integrationsaemter.de
Adressen von Integrationsfachdiensten:
sortiert nach PLZ
Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen sind zusammen in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH).