Inhaltsbereich
Arbeitsvertrag
weitere Inhalte:
Ein Arbeitsvertrag ist ein Vertrag zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer.
- Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, bestimmte Arbeiten zu leisten.
- Der Arbeitgeber verpflichtet sich, diese Arbeit zu bezahlen.
Die wichtigsten Regelungen in einem Arbeitsvertrag sind:
Art der Arbeit
Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbaren eine bestimmte Arbeit. Das ist die Hauptpflicht des Arbeitnehmers. Er hat aber auch andere Pflichten, zum Beispiel die Schweigepflicht.
Bezahlung
Im Arbeitsvertrag steht, wie viel Geld man für seine Arbeit bekommt. Wenn kein Betrag genannt wird, dann wird die Arbeit nach Tarif bezahlt.
Probezeit
Wenn jemand neu in eine Firma kommt, wird meist eine Probezeit vereinbart. Sie kann bis zu 6 Monaten dauern. In der Probezeit können Arbeitgeber und Arbeitnehmer jederzeit kündigen.
Dauer
Es gibt befristete Arbeitsverträge und unbefristete Arbeitsverträge.
- Ein befristeter Arbeitsvertrag gilt nur für eine bestimmte Zeit. Dies sind maximal 2 Jahre. Danach ist das Arbeitsverhältnis beendet, man braucht keine Kündigung. Ein befristeter Arbeitsvertrag kann höchstens 3-mal verlängert werden.
- Ein unbefristeter Arbeitsvertrag gilt auf unbestimmte Zeit. Wenn einer der Vertragspartner das Arbeitsverhältnis beenden will, muss er eine Kündigung schreiben.
Kündigungsfristen
Die gesetzliche Kündigungsfrist ist vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Monats. Im Arbeitsvertrag kann aber auch eine andere Frist vereinbart werden.
Urlaub
Der gesetzliche Mindesturlaub ist 24 Werktage pro Jahr. Menschen mit einer Behinderung bekommen zusätzlich 5 Arbeitstage Urlaub.
Besondere Regelungen für behinderte Menschen
Urlaub
Der gesetzliche Mindesturlaub ist 24 Werktage pro Jahr. Menschen mit einer Behinderung bekommen zusätzlich 5 Arbeitstage Urlaub.
Kündigungsschutz
Zum Kündigungsschutz gibt es einen eigenen Artikel.
Muster-Arbeitsvertrag
Hier können Sie einen Muster-Arbeitsvertrag sehen.