Inhaltsbereich
Arbeiten in der WfbM
weitere Inhalte:
- Arbeiten
Jede Werkstatt für behinderte Menschen hat einen Arbeitsbereich.
Dort arbeiten Menschen mit Behinderungen.
Das sind die Beschäftigten.
Zuerst macht man eine Ausbildung im Berufsbildungsbereich.
Danach arbeitet man an einem Arbeitsplatz.
Die Arbeitsplätze im Wfbm sind ...
- behindertengerecht,
- für unterschiedlich schwierige Arbeiten,
- so wie ein Arbeitsplatz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt eingerichtet.
Weiterbildung
An einem WfbM kann man sich auch weiterbilden.
Man lernt dann am Arbeitsplatz.
Oder man kann einen Kurs besuchen.
Die Weiterbildung ist immer in der Arbeitszeit.
Wie lange ist die Arbeitszeit?
Man arbeitet in der Woche 35 bis 40 Stunden.
Bei manchen Behinderungen kann die Arbeitszeit auch kürzer sein.
Wie viel Geld kann man verdienen?
Die Beschäftigten bekommen ein Arbeitsentgelt.
Man kann köchstens 325 Euro im Monat verdienen.
Im Alter bekommt man die normale gesetzliche Rente.
Werkstatt und allgemeiner Arbeitsmarkt
Manchmal wechselt jemand von der Werkstatt in einen normalen Betrieb.
Das ist dann ein Wechsel auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Das geht auch zur Probe.
Oder es gibt Außenarbeitsplätze.
Dann arbeitet der behinderte Mensch in einer Firma, die Aufträge von der WfbM bekommt.