Inhaltsbereich
Existenzgründung
Existenzgründung bedeutet, dass man selbstständig arbeitet.
Man gründet eine eigene Firma.
Man kann sich alleine selbstständig machen.
Zum Beispiel arbeiten viele Gebärdensprachdometscher selbstständig.
Man kann auch mit einem oder mehreren Partnern eine Firma gründen.
Wer selbstständig ist, kann alles alleine entscheiden.
Und man muss selbst für die Arbeit sorgen.
Man muss die Aufträge selbst suchen.
Man muss Rechnungen selbst schreiben.
Man muss seine Zeit alleine einteilen.
Wichtig ist, dass ein Selbstständiger sein Geld gut einteilen kann.
Er muss planen, wie viel er verdienen muss, damit er alles bezahlen kann:
die Miete, die Krankenversicherung und alles, was man zum Leben braucht.
Tipp:
Lassen Sie sich gut beraten!
Für Existenzgründer gibt es viele spezielle Beratungen.
Zum Beispiel beim Integrationsamt.
Siehe "Behinderte Menschen im Beruf" Seite 10