Inhaltsbereich
Nachteilsausgleich in Prüfungen bei Lernbehinderung
weitere Inhalte:
Hier finden Sie Beispiele, wie Prüfungen verändert werden können, wenn eine Lernbehinderung vorliegt.
Ausbildungsberuf: Floristin
Behinderung: Lernbehinderung
Spezifisches Handicap: Schwächen in der Beherrschung der Kulturtechniken, ausgeprägte Leseschwäche, Rechtschreibschwäche
Veränderung der Prüfung: Verlängerung der Pausen auf jeweils eine halbe Stunde
Ausbildungsberuf: Gärtner
Behinderung: Lernbehinderung
Spezifisches Handicap: Sprachblockade in Verbindung mit Versagensängsten
Veränderung der Prüfung: Schriftliche statt mündliche Prüfung
Ausbildungsberuf: Hauswirtschafterin
Behinderung: Lernbehinderung
Spezifisches Handicap: Nur schwer bis kaum lesbare Schrift
Veränderung der Prüfung: Schreibkraft als Prüfungshilfe
Quelle:
Keune, Saskia, Frohnenberg, Claudia: Nachteilsausgleich für behinderte Prüfungsteilnehmerinnen und Prüfungsteilnehmer, Handbuch mit Fallbeispielen und Erläuterungen für die Prüfungspraxis, 2004, Bielefeld, Bertelsmann