Inhaltsbereich
Modellvorhaben QUBI
weitere Inhalte:
QUBI steht für Qualifikation, Unterstützung, Begleitung und Integration.
QUBI ist ein Qualifizierungsprojekt in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM).
Ziel
Beschäftigte in Werkstätten für behinderte Menschen sollen in den allgemeinen Arbeitsmarkt vermittelt werden.
Wer unterstützt das Projekt?
- Europäischer Sozialfonds
- Bezirke in Bayern
- Bayerischer Landesverband der Caritas
- Bayerischer Landesverband des Diakonischen Werks
- Lebenshilfe
- Bayerisches Sozialministerium
Wo wird das Projekt durchgeführt?
Die "Zeller Werkstätten" sind eine Spezialwerkstatt für mehrfach behinderte hörgeschädigte Menschen. Die Werkstatt gehört zur Regens Wagner Stiftung, Zell bei Hilpoltstein. Die Aufgabe der Einrichtung ist die berufliche Rehabilitation.
Die "Zeller Werkstätten" haben 150 Arbeitsplätze in den Bereichen Metallverarbeitung, Montage und Verpackung, Näherei, Wäscherei, Hauswirtschaft und Küche, Gartenpflege und Landschaftspflege und Paramentenstickerei (= Stickerei von Stoffen, die in der Kirche und für den Gottesdienst genutzt werden).
Projekt QUBI
Die Mitarbeiter in den Werkstätten haben unterschiedliche Möglichkeiten und Fähigkeiten. Deshalb sind unterschiedliche Arbeitsplätze und viele Förderangebote nötig. Weil Förderangebote erprobt werden, hat man das Projekt QUBI eingerichtet. Am Projekt QUBI sind 42 bayerische Werkstätten mit insgesamt 104 Qualifizierungsplätzen beteiligt.
Bisher wurden 48 Beschäftigte in Werkstätten gefördert. Für jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin wird ein individuelles Förderprogramm erarbeitet und durch Integrationsberater unterstützt. Sehr wichtig sind dabei Praktika in Betrieben. Dort zeigen Mentoren den behinderten Praktikanten die Arbeitsvorgänge.
Ergebnis des Projekts
12 der 48 Teilnehmer arbeiten jetzt in Betrieben auf dem normalen Arbeitsmarkt. Während der Integration und nach der Vermittlung werden die Teilnehmer betreut. Das Ziel hier ist die Erhaltung des Arbeitsplatzes. Auch die Projektteilnehmer, die weiter in den Werkstätten arbeiten, haben wichtige Erfahrungen gemacht.
Quelle
Regina Issing (2006) QUBI - Der Übergang von der Werkstatt für behinderte Menschen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. In: Hörgeschädigte Kinder, 43. Jg., 2, S. 67-69.
Adresse der Zeller Werkstätten
Regens Wagner Zell - Werkstatt für mehrfach behinderte hörgeschädigte Menschen
Zell A 9
D- 91161 Hilpoltsteinmain prefTelefon: 09177-97-301
workTelefon: 09177-97-100
faxFax: 09177-97-302
E-Mail: wfbm-zell(ät)regens-wagner.de
Website: http://regens-wagner-zell.de/hp1/Home.htm