Inhaltsbereich
Allgemeine Weiterbildung
Man kann sein Wissen verbessern mit Weiterbildung. Allgemeine Weiterbildung ist für die Freizeit, nicht für den Beruf. Da gibt es viele Themen:
- Kultur - zum Beispiel Musik, Kunst und Theater
- Reisen - zum Beispiel mit Besichtigung von berühmten Orten
- Handwerk - zum Beispiel Fahrrad reparieren
- Hauswirtschaft - zum Beispiel Kochkurse
- Erziehung und Gesundheit - zum Beispiel Thema Behinderung
- Politik und soziale Fragen - zum Beispiel Rente
- Deutschkurse
- Fremdsprachen - zum Beispiel Englisch
- Meditation - zum Beispiel Yoga
- Philosophie und andere Wissenschaften
- Religion, Steuerrecht und vieles andere.
Wer bietet Weiterbildung an?
Die Gehörlosenvereine und die Schwerhörigenvereine machen Weiterbildung für gehörlose und schwerhörige Menschen. Zum Beispiel Gespräche in Gruppen zu interessanten Themen oder Reisen. Infos findet man auf der Internetseite [url#108]www.Taubenschlag.de[/a].
Die Volkshochschulen machen viel Weiterbildung. Siehe www.meine-vhs.de.
Auch kirchliche Einrichtungen (Gemeindezentrum, Diakonie, Caritas und andere) machen Weiterbildung.
Barrierefreiheit
Gehörlose Menschen können Gebärdensprachdolmetscher verlangen für Weiterbildung. Schwerhörige Menschen können nach einer Mikroport-Anlage fragen. Man kann das begründen mit dem Recht auf soziale Teilhabe: Soziale Teilhabe
Allgemeine Weiterbildung für den Beruf?
In einer allgemeinen Weiterbildung lernen die Teilnehmer oft auch Dinge, die im Beruf wichtig sind. Dann kann die Weiterbildung als berufliche Weiterbildung gefördert werden. Beispiele: Allgemeine Weiterbildung für den Beruf